• Seniorengesundheit

    Mit dem Alter lassen unsere Sinne, das Gedächtnis und die körperliche Fitness nach – doch vieles lässt sich beeinflussen. Wer gut informiert ist, kann aktiv vorbeugen und seine Lebensqualität erhalten. Wie gut kennen Sie sich […]

  • Um von einer hohen Lebensqualität im Alter profitieren zu können, ist eine ausgewogene Ernährung essenziell.

    Um von einer hohen Lebensqualität im Alter profitieren zu können, ist eine ausgewogene Ernährung essenziell. Denn eine Mangel- oder Fehlernährung kann für eine aktive und selbstständige Lebensführung verheerende Folgen haben.

  • Wenn die Sinne nachlassen

    Mit zunehmendem Alter nimmt nicht nur die Leistungsfähigkeit der fünf Basissinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen ab, sondern häufig auch der Gleichgewichtssinn. Diese Entwicklung trägt dazu bei, dass das Risiko für Stürze steigt.

  • Immer mehr Demenzerkrankungen
    Demenz wird immer häufiger diagnostiziert. Warum das so ist, erklärt Irene Lagger, Fachberaterin Demenz bei Alzheimer Schweiz.

    «Eine frühe Diagnose hilft entscheidend für den Erhalt der Lebensqualität.»

    Frau Lagger, wie verbreitet ist die «Demenz»?

    Aktuell […]

  • Kennen Ihre Liebsten Ihre Wünsche?

    Advertorial | Manchmal nimmt das Leben unerwartete Wendungen. Ein Unfall oder ein Schlaganfall sind in jedem Alter möglich und können […]

  • Gedächtnistraining für Senioren: Wie Sie Ihre geistige Fitness bewahren

    Mit zunehmendem Alter kann unser Gedächtnis nachlassen. Alltägliche Vergesslichkeit ist häufig und nicht sofort ein Grund zur Sorge. Doch es gibt Wege, wie Sie […]

  • Wenn die Haut altert

    Mit optimaler Pflege und dem Vermeiden von schädigenden Faktoren lässt sich das Altern der Haut verzögern. Auffällige Altersveränderungen können «nur» ein kosmetischer Makel sein, […]

  • Getrübte Sicht: Grauer Star

    Gutes Sehen ist leider nicht für alle Menschen selbstverständlich. Zu den häufigsten Erkrankungen des Auges gehört der Graue Star. Wie man ihn erkennt und […]

  • Vergesslichkeit im Alter: Fit im Kopf?

    Mit zunehmendem Alter beklagen sich viele Menschen über Vergesslichkeit. Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin der Universität Bern, erklärt im Interview, was unserem Hirn guttut und […]

Newsletter

Jetzt anmelden