Wird als Heilpflanze bei einer Vielzahl von Krankheiten genutzt
Seit 2500 Jahren wird der Baldrian als Heilpflanze bei einer Vielzahl von Krankheiten genutzt. Seit dem 18. Jahrhundert wird die Wurzel der Staude hauptsächlich bei Nervenleiden, Schlafstörungen und zur Beruhigung eingesetzt.
Eine Tür zu unserem inneren Potenzial
Im Gespräch mit astreaAPOTHEKE gibt Hypnosetherapeutin Manuela Frei Einblick in ihre Arbeit mit dem Unterbewusstsein. Sie erklärt, wie sich innere Blockaden lösen lassen – achtsam, individuell und ohne Umwege. Frei zeigt auf, dass Hypnose weder […]
Oder wenn Antibiotika nicht mehr wirken
Weltweit sind Antimikrobielle Resistenzen (AMR), also Resistenzen gegen Antibiotika, eine der gröss-ten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit. Antibiotikaresistenz bedeutet, dass Bakterien weniger oder gar nicht mehr auf Antibiotika ansprechen. Damit Antibiotika als Akutmedikamente wirksam bleiben, […]
Prostatahyperplasie
«Mein Hausarzt sagte mir neulich, dass ich wohl unter einer leichten Prostatahyperplasie leide. Was genau muss ich mir darunter vorstellen?»
Apothekerin: «Eine Prostatavergrösserung oder benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine Erkrankung, die gehäuft bei Männern ab etwa […]
Eine Chance für Sie und unser Gesundheitssystem
Unser Gesundheitssystem gerät zunehmend an seine Grenzen – überfüllte Notfallstationen, überlastete Hausarztpraxen und zu wenige Fachkräfte gehören mittlerweile zum Alltag. Dabei gibt es eine kompetente und effiziente erste Anlaufstelle, deren Potenzial bei Weitem noch nicht […]
Echtes Johanniskraut
Seit Jahrhunderten zählt das Johanniskraut zu den wichtigsten Heilpflanzen. Dass es auch stimmungsaufhellend wirkt und bei Depressionen eingesetzt werden kann, ist der modernen Wissenschaft jedoch erst seit wenigen Jahrzehnten bekannt.
Mönchspfeffer
Einst als Mittel gegen die Fleischeslust eingesetzt, hat der Mönchspfeffer heute einen festen Platz in der Behandlung von Frauenleiden.
In der griechischen und römischen Antike wurden dem Mönchspfeffer lustmindernde […]
Das Wissen um die Heilkräfte von Pflanzen
Das Wissen um die Heilkräfte von Pflanzen ist uralt und ihre Anwendungsgebiete sind zahlreich. Studien belegen die Wirkung vieler moderner Pflanzenheilmittel.
Die Pflanzenheilkunde dürfte so alt sein wie die […]
Alle Wege führen in die Apotheke
Am 25. September 2025 feiert die Apothekerschaft den internationalen Tag der Apotheke, an dem die Arbeit der Apothekenteams gewürdigt wird. Der Aktionstag gibt Anlass, denen das Wort zu geben, die jeden Tag für uns da […]
Serie Heilpflanzen
Die abführende Wirkung von Feigen war schon den alten griechischen, römischen und ägyptischen Ärzten bekannt. Später empfahl Paracelsus eine Kombination aus Senna, Lauch und Wermut als Abführmittel.
Bei gelegentlicher […]

Newsletter
Jetzt anmelden










