Hautgesundheit
Hau(p)tsache kompetent beraten
Autor: MANUELA KERN, GFH BÜNDNIS GESUNDHEITSFACHHANDEL
Unsere Haut ist unser grösstes Organ. Sie grenzt unseren Körper nach aussen ab und schützt uns vor Umwelteinflüssen, Hitze, Kälte, Nässe, Staub, Schmutz, UV-Strahlung, Keimen und vielem mehr. Sie reguliert den Wärmehaushalt, speichert Wasser und ermöglicht die Wahrnehmung von Berührung, Druck und Schmerz. Ein sorgfältiger Umgang mit ihr ist daher unerlässlich.
Eine gesunde Haut ist entscheidend für unser Wohlbefinden, unser Aussehen und somit auch für unser Selbstbewusstsein. Ist sie gesund, regeneriert sich die Haut von selbst. Deshalb ist es wichtig, gut auf sie zu achten, besonders im Hinblick auf Alterung, Sonne und andere Umwelteinflüsse. Regelmässige Pflege und ein gesunder Lebensstil tragen erheblich zu einer guten Hautgesundheit bei. Erbliche Veranlagung, schädliche Einflüsse, Stress und andere Faktoren können unsere Haut jedoch langfristig schädigen und zu Problemen führen.
Symptome ernst nehmen
Hautbeschwerden sind weit verbreitet und treten in verschiedenen Formen auf: zum Beispiel als Akne, Ekzeme, Psoriasis (Schuppenflechte) oder Neurodermitis (atopische Dermatitis). Sie können nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch psychische Belastungen verursachen und den Alltag von Erwachsenen und Kindern erheblich beeinträchtigen. Wenn sich die Haut unangenehm bemerkbar macht, sollten diese Symptome unbedingt beachtet werden. Typische Anzeichen können Rötungen, Entzündungen, Juckreiz oder Trockenheit sein. Diese Beschwerden lassen sich oft gut lindern, wenn sie frühzeitig erkannt und angemessen behandelt werden.
Umfassende Beratung und erweiterte Abgabekompetenz
Eine der häufigsten Erkrankungen ist die Neurodermitis, von der etwa 20 Prozent der Kinder und rund 5 Prozent der Erwachsenen betroffen sind (weltweit ca. 230 Millionen). Tendenz steigend. Neurodermitis ist eine chronische Krankheit, die bislang nicht heilbar ist. Sie verläuft meist in Schüben. Apothekerinnen und Apotheker spielen auch durch ihre erweiterte Abgabekompetenz eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung und Behandlung, wie das folgende Beispiel zeigt.
Der 32-jährige Max leidet an Neurodermitis. Er kommt in die Apotheke, weil er unter starkem Juckreiz leidet, der zu Schlafproblemen führt, und weil sich Hautstellen entzündet haben. Die Apothekerin nimmt sich im diskreten Beratungsraum Zeit für ein persönliches Gespräch. Sie fragt gezielt nach Max‘ Lebensstil, Stressfaktoren sowie bisherigen Behandlungen.
Nach eingehender Abklärung empfiehlt die Apothekerin eine Kombination aus topischen Kortikosteroiden zur Linderung der Entzündung und feuchtigkeitsspendenden Cremes zur Unterstützung der Hautbarriere. Max erhält zudem Informationen zu Stressbewältigungstechniken und Tipps zur Hautpflege im Alltag.
Durch die individuelle Abklärung und Beratung in Apotheken, die sogenannte Konsultation (auch «Beratung plus» oder «vertiefte Abklärung» genannt), können Betroffene schnell und unkompliziert Hilfe finden – sei es durch Empfehlungen für Pflegeprodukte oder durch die direkte Bereitstellung auch von rezeptpflichtigen Medikamenten zur Linderung ihrer Symptome.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – erfahren Sie mehr über «Hautgesundheit: Konsultation und Behandlung» auf www.wegzurbesserung.ch.
Ihre Chance auf eine Auszeit zu zweit!
Die Schweizer Apotheken setzen den Fokus im Juni 2025 auf das Thema «Hautgesundheit: Konsultation und Behandlung». Machen Sie mit und gewinnen Sie ein exklusives Wellness-Weekend im Hotel für zwei Personen im Wert von CHF 2500.–. Teilnahmeschluss: 30. Juni 2025. Weitere Informationen auf www.wegzurbesserung.ch.
Vorteile von «Konsultation in der Apotheke» beziehungsweise «Beratung plus»
- flexible Öffnungszeiten, auch samstags, z.T. auch abends oder an Wochenenden
- ganz ohne Termin und ohne lange Wartezeiten
- Direktabgabe des rezeptpflichtigen Medikaments – ohne Gang zum Arzt
- kostengünstig
- ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht
Finden Sie Ihre Apotheke in der Nähe auf: www.wegzurbesserung.ch/de/apothekenfinder
Newsletter
Jetzt anmelden!