Frühlingserwachen
Raus an die frische Luft!
Autor: SILVIA STÄHLI-SCHÖNTHALER
Im Frühling steigt die Lust, sich draussen zu bewegen. Verschiedene Outdoor-Aktivitäten bringen den Stoffwechsel nach der langen Winterpause in Schwung.
Die milde Jahreszeit lockt viele Menschen wieder nach draussen. Nach den langen Wintermonaten steigt die Motivation, etwas für die Fitness zu tun. Denn die aktive Bewegung im Freien hat viele gesundheitliche Vorteile. Unter anderem wird der Stoffwechsel in Schwung gebracht, Vitamin D getankt und Stress abgebaut. Doch es ist auch Vorsicht geboten: Wer zu schnell mit gewissen Sportarten startet, riskiert Verletzungen. Ausgedehnte Spaziergänge oder kurze Nordic-Walking-Einheiten sind ideal, um die sportliche Routine wieder in den Alltag zu integrieren. Folgende Aktivitäten im Freien machen nicht nur fit, sondern auch jede Menge Spass.
Fahrradtouren
Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich Fahrradfahren zum Breitensport gemausert und gehört zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten. Zudem kann es prima in den Alltag integriert werden, ob für den Weg zur Arbeit oder für die Fahrt zum Einkaufen. Beliebt sind ausgedehnte Fahrradtouren mit Freunden oder der Familie am Wochenende. Wer Steigungen oder lange Strecken etwas scheut, kann auf ein E-Bike umsatteln und auch so von den gesundheitlichen Vorteilen der Sportart profitieren. Denn Radfahren trainiert das Herz-Kreislauf-System sowie die Muskulatur optimal und ist gelenkschonend. Es regt den Stoffwechsel an und trägt zur Fettverbrennung bei.
Gartenarbeit
Jene, die einen Garten haben, wissen es schon längst: Gartenarbeit hält nicht nur fit, sondern macht auch glücklich. Beete umstechen, den Rasen mähen und Setzlinge pflanzen machen fit, da dabei verschiedene Muskelgruppen aktiviert werden und auch die körperliche Ausdauer aufgebaut wird. Für sportlichen Spass im Garten eignet sich – nicht nur für Kinder – ein Trampolin. Das schwungvolle Springen schont die Gelenke und beansprucht sogar mehr Muskeln, als dies beim Joggen der Fall ist.
«Draussen bewegen
tut Körper und Seele gut –
also nichts wie raus!»
Nordic Walking
Wer sich zu Fuss in einem etwas höheren Tempo fortbewegen will, fordert bei einer Nordic-Walking-Runde das Herz-Kreislauf-System auf sanfte Art und trainiert die Brust-, Arm- und Schultermuskulatur gleich mit. Mit der richtigen Kleidung ist Nordic Walking zudem ein Allwetter-Sport, der den Einstieg ins Joggen leichter machen kann. Wer es etwas gemütlicher mag: Auch ein zügiges Tempo beim täglichen Spaziergang fördert Ausdauer und Kondition.
Joggen
Joggen benötigt nur ein geringes Equipment und kann bei jedem Wetter direkt vor der Haustür gestartet werden. Ein guter Laufschuh und Funktionskleidung reichen. Menschen mit einem eher niedrigen Fitnesslevel sollten es aber langsam angehen und mit ein bis zwei Einheiten pro Woche anfangen. Ein guter Einstieg ist beispielsweise ein 30-minütiger zügiger Spaziergang mit kurzen Laufintervallen. Diese Laufabschnitte können nach und nach gesteigert werden, bis es gelingt, eine halbe Stunde ohne Pause zu laufen. Wer das geschafft hat, kann die Laufdauer kontinuierlich bis zu einer Stunde oder mehr steigern.
Schwimmen
Wenn es die Temperaturen zulassen, ist der Gang ins Freibad wärmstens zu empfehlen. Denn Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten. Dabei werden viele Muskelgruppen trainiert, ohne die Gelenke zu belasten. Auch für das Herz-Kreislauf-System ist Schwimmen ideal. Wichtig ist, dass die Bewegungen richtig ausgeführt werden. Beim Brustschwimmen sollte bei jeder Ausatmung der Kopf ins Wasser abgesenkt werden, um die Halswirbelsäule nicht zu überlasten.
Stand-up-Paddeling (SUP)
Natur- und Sportliebhaber sind nicht immer im, sondern auch gerne auf dem Wasser unterwegs. Wenn das Wasser noch zu kalt ist, empfiehlt sich das Tragen eines Neoprenanzugs. Bei der trendigen Sportart wird nicht nur das Gleichgewicht optimal trainiert, sondern auch die Koordination geschult. Zudem wird die Arm- und Beinmuskulatur gefordert. Die meditative Bewegung fördert darüber hinaus den Stressabbau. Wer ein SUP-Board kauft, sollte darauf achten, dass dieses möglichst leicht zu transportieren ist. Am besten sind Boards geeignet, die sich aufpumpen und bei Nichtgebrauch kompakt zusammenlegen lassen.
Wandern
Wandern ist wunderschön und fördert die Ausdauer. Ob in den Bergen oder im flachen Gelände – die Sportart ist für Jung und Alt bestens geeignet. Vor allem das Wandern in Gruppen ist sehr beliebt. Zudem benötigt man nur gutes Schuhwerk und funktionelle Bekleidung. Wer sich damit sicherer fühlt, kann sich spezielle Wanderstöcke anschaffen. Eine längere Wanderung sollte jedoch gut vorbereitet sein. Bergwanderwege können für Menschen, die unter Höhenangst leiden und nicht so trittsicher sind, schnell zu einem Problem werden. Immer dabei sein sollten Wasser, ein kleiner Snack und ein guter Sonnenschutz.
Newsletter
Jetzt anmelden!