Wie bleiben Augen, Ohren und Haut gesund?
Kinderfrage
TEXT: URSULA BURGHERR
Dank unserer Augen und Ohren nehmen wir die Welt um uns herum wahr. Unsere Haut muss täglich viel aushalten, nämlich Sonne, Dreck, Kälte, Krankheitserreger und vieles andere. Hier erfährst du mehr über deine Sinnesorgane und wie du sie ganz einfach und gut schützen kannst.
Die Haut ist unser grösstes Organ, das den ganzen Körper umhüllt. Sie ist nur ein paar Millimeter dick und besteht aus drei Schichten: der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut. Die Oberhaut ist die äusserste Schicht, die man sieht und berühren kann. Sie ist wie ein Schutzmantel, der Eindringlinge wie schädliche Bakterien und Pilze fernhält. Die Lederhaut liefert Fett aus den Talgdrüsen an die Oberhaut und sorgt damit für eine Schutzschicht. Die Unterhaut speichert Fett, damit unser ganzer Körper mit Energie versorgt wird. Die Fettschicht schützt auch die inneren Organe und Knochen.
Weil deine Haut so viele wichtige Funktionen hat, ist es ganz wichtig, dass sie gesund bleibt. Einer ihrer grössten Feinde sind die ultravioletten Strahlen der Sonne. Du siehst sie zwar nicht, aber wenn du dich diesen sogenannten UV-Strahlen zu lange aussetzt, kann ein Sonnenbrand oder eine Sonnenallergie entstehen. Wenn du dich öfters verbrennst, sind sogar dauerhafte Schäden möglich und die Haut wird später schneller faltig. Deshalb: Meide die direkte Sonneneinstrahlung im Hochsommer und halte dich so viel wie möglich im Schatten auf. Denn dann trifft besonders viel UV-Strahlung auf die nördliche Hälfte der Erde, wo wir leben. Reibe dich auch immer gut mit einer Sonnencreme ein, die einen hohen Lichtschutzfaktor hat und dich vor einem Sonnenbrand schützt.
Für deine Augen kann das Sonnenlicht ebenfalls schädlich sein. Denn sie sind gerade bei jungen Menschen besonders empfindlich. Damit wird für UV-Strahlen ermöglicht, fast ungefiltert ins Auge einzudringen. Trage eine Sonnenbrille, wenn du draussen bist, und eine Skibrille im Winter. Denn auch dann kann die Sonne sehr stark sein. Zudem ist eine Schutzbrille ratsam, wenn eine Arbeit deine Augen gefährden könnte. Überlege mal, wie viel du mit deinen Augen jeden Tag sehen und lesen kannst. Aber: Achte immer auf genügend Abstand zwischen dir und dem Fernseher, Tablet oder Handy. Der ideale Abstand vom Gesicht zu deinem Smartphone wird mit etwa einer Armlänge angegeben. Wenn du zu lange in künstliches Licht starrst, kannst du schneller kurzsichtig werden. Dann siehst du weit entfernte Gegenstände plötzlich unscharf oder verschwommen. Kurzsichtigkeit hat wegen der vielen kleinen und grossen Bildschirme, in die wir täglich starren, ganz klar zugenommen. Deshalb: Schütze dich, damit du an deinen Augen noch lange Freude hast.
Unsere Ohren brauchen wir, um mit anderen Menschen zu kommunizieren oder beispielsweise Musik zu hören. Zusätzlich sitzt der Gleichgewichtssinn im Ohr. Ohne ihn wäre uns ständig schwindelig. Die Ohren sind jedoch wie unsere Augen empfindliche Organe. Wenn wir sie schädigen, können wir schwerhörig oder gar taub werden. Deshalb ist es wichtig, unser Gehör zu schützen und ihm ab und zu Pausen zu gönnen. Trage bei allzu lauten Geräuschen einen Hörschutz. Und drehe die Musik nicht immer superlaut auf. Geniesse ab und zu die Stille. Sie ist nicht nur erholsam für deine Ohren, sondern auch für den ganzen Körper, die Nerven und deine Seele.

Newsletter
Jetzt anmelden!

