Kinderfrage
Wie kann ich Erkältungen vermeiden?
TEXT: URSULA BURGHERR
Eine Erkältung ist in der Regel zwar harmlos, kann sich aber sehr fies anfühlen. Hier findest du Tipps, damit du nicht so schnell krank wirst.
Eine Erkältung hat nicht unbedingt etwas mit Kälte zu tun. Natürlich kannst du dich erkälten, wenn du dich nicht warm genug anziehst und lange draussen in der Kälte spielst. Die meisten Erkältungen kommen aber durch eine Ansteckung mit Viren. Sie können sich beim Husten und Niesen verbreiten. Das nennt sich Tröpfcheninfektion. Aber auch durchs Händeschütteln oder wenn du und eine Person, die erkältet ist, denselben Gegenstand anfassen. Dann spricht man von einer Kontaktinfektion.
Eine Erkältung breitet sich auf den Atemwegen aus, die von der Lunge über den Hals und Rachen bis zu Mund und Nase gehen. Häufig macht sich das mit Husten, Halsschmerzen oder einer verstopften Nase bemerkbar. Meist ist eine Erkältung harmlos und geht von selbst wieder weg. Trotzdem kannst du dich richtig schlapp und krank fühlen oder sogar Fieber bekommen. Das ist ganz normal und du wirst ziemlich sicher von allein wieder gesund. Wenn Husten oder Schnupfen jedoch richtig schlimm sind und länger als zwei Wochen anhalten, muss deine Mama oder dein Papa den Arzt oder die Ärztin um Rat fragen. Ebenfalls, wenn du eine richtig starke Grippe hast, die sich ähnlich anfühlen kann wie eine Erkältung. Du hast aber auch die Möglichkeit, selbst etwas zu tun, damit du dich weniger schnell oder gar nicht erst ansteckst.
Händewaschen hilft zum Beispiel, wenn du etwas angefasst haben könntest, woran sich Viren befunden haben. Zudem ist es besser, wenn du zu einer Person, die erkältet ist, etwas Distanz hältst. Dein Körper arbeitet übrigens tagtäglich auf Hochtouren für dich. Er versucht sich nämlich gegen Erkältungs- und andere Krankheitsviren zu wehren. Dafür hat er Abwehrkräfte, das sogenannte Immunsystem. Damit es gut funktioniert, ist genügend Schlaf ganz wichtig. Denn dein Immunsystem braucht viel Ruhe. Nur dann kann es dich richtig gut gegen Krankheitserreger schützen und du wirst schneller wieder gesund. Versorge deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralien, indem du täglich frisches Obst und Gemüse isst. Denn das stärkt deine Abwehrkräfte enorm. Trinke genug (1 bis 1,5 Liter Wasser oder Tee) – vor allem auch im Winter, wenn der Durst nicht so gross ist wie im Sommer und die Heizungsluft die Schleimhäute in deiner Nasen- und Mundhöhle trocken macht. Übrigens ist heisser Wasserdampf ebenfalls gut, um die Schleimhäute zu befeuchten. Und: Bewege dich genug und gehe an die frische Luft. Das ist auch dann wichtig, wenn es kälter wird und die Sonne nur wenig scheint. Denn ihre Strahlung ist immer vorhanden und sorgt für die Produktion von Vitamin D in deinem Körper, das ebenfalls wesentlich bei der Abwehr von Krankheitserregern mithilft. Wenn es dich trotzdem einmal erwischt: Gönn dir mehr Ruhe, damit sich dein Körper ganz auf die Bekämpfung der Erkältung konzentrieren kann. Gurgeln mit Salzwasser oder Kräutertee (zum Beispiel Salbeitee mit Honig) kann bei Halsschmerzen und Hustenreiz helfen. Frag deine Mama; sie weiss bestimmt noch andere gute Hausmittel, damit du schnell wieder auf die Beine kommst.
Foto: ©Tenstudio/AdobeStock

Newsletter
Jetzt anmelden!

