Fuss- und Nagelpilz: Zeigt her eure Füsse …
Pilzerkrankungen an Füssen oder Nägeln sind lästig, lassen sich aber gut behandeln. Das Risiko für Fusspilz steigt, wenn das Immunsystem geschwächt ist oder der Säureschutzmantel der …
WeiterlesenPilzerkrankungen an Füssen oder Nägeln sind lästig, lassen sich aber gut behandeln. Das Risiko für Fusspilz steigt, wenn das Immunsystem geschwächt ist oder der Säureschutzmantel der …
WeiterlesenArthrose ist die weltweit meistverbreitete Gelenkerkrankung. Besonders mit steigendem Alter nimmt die Häufigkeit zu. Wie entstehen die schleichend fortschreitenden Beschwerden und was kann man dagegen …
WeiterlesenNicht nur Sport kann Muskeln und Gelenke übermässig strapazieren, auch das Arbeiten im Garten kann zu Schmerzen und Verletzungen führen. Um bald wieder fit zu …
WeiterlesenDer menschliche Körper ist neben vielen anderen Strukturen aus über 650 unterschiedlichen Muskeln aufgebaut. Um ein Lächeln zu erzeugen, arbeiten bis zu 17 Gesichtsmuskeln zusammen. …
WeiterlesenIm Herbst verschwinden die Füsse meist für mehrere Monate in Socken und Schuhen. Weshalb man sie aber trotzdem auch im Winter nicht vernachlässigen sollte, erklärt …
WeiterlesenWaschbrettbauch, muskelbepackte Oberarme und kräftige Oberschenkel: Auf dem Weg zur Traumfigur kommt man um ein Muskelaufbautraining kaum herum. Was man für einen erfolgreichen Muskelaufbau beachten …
WeiterlesenObwohl unsere Füsse im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle spielen, behandeln wir sie doch oft ziemlich stiefmütterlich. Dabei ist es gar nicht so …
WeiterlesenEiner der häufigsten Gründe für Krankschreibungen bei Männern sind Erkrankungen des Bewegungsapparates. Darunter fallen auch Rückenschmerzen, die zwar meist ungefährlich sind, aber dennoch sehr schmerzhaft …
WeiterlesenAuf die Plätze, fertig, los! Im Sport sind Prellungen ein Dauerbrenner. Wir wollen uns den Klassiker der Verletzungen einmal genauer ansehen. Von der ersten Hilfe …
WeiterlesenProthesen können Abhilfe bei abgenutzten oder auch stark schmerzenden Gelenken schaffen. Wie geht man einen solchen Eingriff an? Was ist der zu erwartende Nutzen und …
WeiterlesenJede zweite Frau und jeder fünfte Mann in der Schweiz sind von Knochenschwund betroffen. Im folgenden Interview beantwortet Dr. Ina Krull, Osteoporose-Spezialistin am Kantonsspital St. …
Weiterlesen