Feste gelassener angehen
Die Zeit vor den Festtagen ist bei vielen mit Stress verbunden: Geschenke organisieren, Menüs planen, einkaufen, kochen … Ein paar Tipps, wie Sie Ihre Nerven stärken …
WeiterlesenDie Zeit vor den Festtagen ist bei vielen mit Stress verbunden: Geschenke organisieren, Menüs planen, einkaufen, kochen … Ein paar Tipps, wie Sie Ihre Nerven stärken …
Weiterlesen«Nimm dir nicht immer alles so zu Herzen.» Wie viel Wahrheit in diesen Worten steckt, ist vielen gar nicht bewusst. Denn unsere Psyche hat einen …
WeiterlesenTun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes. An Auswahlmöglichkeiten mangelt es nicht. Wir haben für Sie einige Vorschläge zusammengestellt, die Glückshormone auslösen und die …
WeiterlesenGeld und Ruhm machen weniger glücklich als gute enge Beziehungen. Es lohnt sich daher, ein Leben lang in Freundschaften zu investieren. Denn davon profitiert auch …
WeiterlesenDrei von zehn Erwerbstätigen in der Schweiz leiden unter Stress. Dieser kann körperliche und seelische Symptome auslösen. Es gibt verschiedene Wege, um mit Stress besser …
WeiterlesenAllein schon der Wunsch «Träum süss!» gibt einen Hinweis, dass Träume nicht nur Schäume sind. Prof. Dr. Michael Schredl beschäftigt sich mit Traumforschung und weiss …
WeiterlesenOft steht die «Qual der Wahl» einem klaren und zielführenden Entscheid im Weg. Prof. Dr. Katrin Fischer erforscht die verschiedenen Mechanismen, die bei der Entscheidungsfindung …
WeiterlesenDer Begriff «Wertschätzung» wird oft allzu beiläufig verwendet. Die Hamburger Diplom-Psychologin Dr. Eva Wlodarek befasst sich eingehend mit dessen vielschichtiger und vitaler Bedeutung. Frau Dr. Wlodarek, hat …
WeiterlesenIn manchen Lebensphasen scheint es kein Licht am Ende des Tunnels zu geben. Dr. med. Thomas Ihde-Scholl, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, berät und begleitet …
WeiterlesenWer eine Panikattacke erleidet, erlebt Beklemmung und Angst. Dr. med. Dietmar Hansch, Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapie, befasst sich intensiv mit Angsterkrankungen. Herr Dr. Hansch, …
WeiterlesenIhr Einfluss auf unser Leben ist grösser, als manche denken. Gedanken, Gefühle und die Intuition prägen den Menschen und können vieles in Bewegung bringen, ohne …
Weiterlesen